Sportunfälle - ein häufig unterschätztes Risiko!
Klaus M. und Victor F. haben sich auf den Sonntag Vormittag gefreut. Beide Männer sind Mitte vierzig, gut trainiert und treffen sich regelmäßig, um gemeinsam Rad zu fahren. Klaus M. ist Familienvater, seine Zwillinge sind fast 2 Jahre alt. Die Tour läuft gut: Wie immer schenken sich die ehrgeizigen Männer nichts. Und dann passiert es. In einer Linkskurve wird Klaus plötzlich von einem entgegenkommendem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. Trotz Helm erleidet er ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und fällt monatelang als Ehemann, Vater und Ernährer der Familie aus.
Der Sturz vom Rad, das schwere Foul beim Fußball, das Umknicken beim Joggen oder der Zusammenstoß auf der Piste. Statistisch passieren jedes Jahr ca. 1,5 Millionen Sportunfälle. Manchmal ist die Verletzung nicht weiter schlimm und mit Ruhe und der richtigen Behandlungsform schnell wieder ausgeheilt. Aber was ist, wenn es sich um schwere Verletzungen handelt, die Auswirkungen auf ein ganzes Lebensgefüge haben?
Nicht nur, was die ärztliche Behandlung anbelangt, sondern auch das Privat- und Berufsleben massgeblich verändert? Wenn man plötzlich auf Hilfe angewiesen ist, seinen Lebensunterhalt nur noch eingeschränkt verdienen kann, eine Familie zu versorgen hat und am sozialen Leben kaum oder gar nicht mehr teilnehmen kann? Was ist dann? An wen wenden Sie sich?
Wir wissen aus unserer mehr als 20jährigen Erfahrung, dass die Geltendmachung der Ansprüche in aller Regel umfangreiche Kenntnisse der Sach- und Rechtslage voraussetzt. Vor allem dann wenn ein Unfall dauerhafte Konsequenzen mit sich bringt!
So beraten wir Sie:
- Sofern Sie es möchten, werden Sie von unseren spezialisierten Anwälten aus den Fachgebieten Medizin-, Verkehrsrecht und vielen anderen Fachbereichen durch den Ablauf der Unfallabwicklung geführt. Diese werden von Ihnen beauftragt und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche aus dem Unfallereignis.
- Wir klären die medizinische Situation mit Hilfe qualifizierter Gutachter aus unserem Kompetenznetzwerk, sofern Sie diese beauftragen.
- Wir kennen die Herausforderungen eines Kinderunfalls und begleiten Sie professionell und engagiert – von Anfang an.
- Wir kontrollieren und überwachen alle Termine und Wiedervorlagen und stoßen alle erforderlichen Abläufe für eine schnellstmögliche Regulierung Ihrer Ansprüche an.
- Wir belasten Sie nicht mit Zwischenergebnissen. Es sei denn, Sie möchten über jedes Detail informiert sein – dann erhalten Sie selbstverständlich umfangreiche Berichte zu allen Zwischenstationen. Und wir sind erst dann zufrieden, wenn Ihre berechtigten Ansprüche umfänglich reguliert worden sind.