Heile, heile Gänsje…
Es ist nicht immer schnell alles wieder gut!
Die 6-jährige Lena ist vor kurzem eingeschult worden. Munter rennt sie nach Hause, um von ihrem Tag zu berichten. Auch Martina L., die mit dem Auto unterwegs ist, möchte schnell nach Hause kommen, als Lena ihr vor das Auto läuft und dabei schwer verletzt wird.
Familie H. möchte an einem angenehmen Sommertag grillen. Vater Peter kämpft mit dem Entzünden der Kohle und hilft mit einem Schuss Brennspiritus nach. Ein folgenschwerer Fehler. Stichflammen steigen empor und treffen den 5-jährigen Max, der mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert wird. Der mutige Leon setzt sich auf sein neues Fahrrad um zu seinem Freund Theo zu fahren. Heinz ist auf dem Weg zu seinem Stammtisch, als Leon um die Ecke saust. Ihm bleibt keine Zeit zu bremsen.
Kinder verunfallen leider sehr häufig. Mal ist es nur eine kleine, fast unbedeutende Verletzung, eine Beule, ein blauer Fleck, aber manchmal trifft es den kleinen Menschen gravierend. Lebensbedrohlich, mit einschneidenden Folgen für den späteren Lebensweg. Statistiken zeigen: rund 1,7 Millionen Kinder müssen jährlich nach einem Unfall ärztlich versorgt werden. Allein im Straßenverkehr kommt rund alle 18 Minuten ein Kind zu Schaden.
Wir wissen aus unserer mehr als 20jährigen Erfahrung, dass die Geltendmachung der Ansprüche in aller Regel umfangreiche Kenntnisse der Sach- und Rechtslage voraussetzt. Vor allem dann wenn ein Unfall dauerhafte Konsequenzen mit sich bringt!
So beraten wir Sie:
- Sofern Sie es möchten, werden Sie von unseren spezialisierten Anwälten aus den Fachgebieten Medizin-, Verkehrsrecht und vielen anderen Fachbereichen durch den Ablauf der Unfallabwicklung geführt. Diese werden von Ihnen beauftragt und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche aus dem Unfallereignis.
- Wir klären die medizinische Situation mit Hilfe qualifizierter Gutachter aus unserem Kompetenznetzwerk, sofern Sie diese beauftragen.
- Wir kennen die Herausforderungen eines Kinderunfalls und begleiten Sie professionell und engagiert – von Anfang an.
- Wir kontrollieren und überwachen alle Termine und Wiedervorlagen und stoßen alle erforderlichen Abläufe für eine schnellstmögliche Regulierung Ihrer Ansprüche an.
- Wir belasten Sie nicht mit Zwischenergebnissen. Es sei denn, Sie möchten über jedes Detail informiert sein – dann erhalten Sie selbstverständlich umfangreiche Berichte zu allen Zwischenstationen. Und wir sind erst dann zufrieden, wenn Ihre berechtigten Ansprüche umfänglich reguliert worden sind.