Damit das Leben
weitergehen kann.
Die eigene Arbeitskraft ist die Grundlage für fast alles: Sie sichert den Lebensunterhalt, gewährleistet die materielle Leistungsfähigkeit und ist häufig die Basis des eigenen Selbstwertgefühls. Deshalb ist der Verlust der Arbeitskraft ein existenzielles Lebensrisiko und zieht oft schwerste Konsequenzen nach sich: Das Haus oder die Eigentumswohnung kann möglicherweise nicht mehr weiter finanziert werden, Hobbys von Kindern müssen eingeschränkt werden, Freizeitaktivitäten werden minimiert oder müssen ganz aufgegeben werden ...
Drei Beispiele aus der Praxis der PRO CLIENTA Unfallhilfe:
Anke W. erkrankt nach einem Zeckenbiss so schwer, dass sie aufgrund von Dauerschädigungen ihren Beruf als Erzieherin nicht mehr ausüben kann. Weltweit gibt es mehr als 800 verschiedene Zeckenarten, in Deutschland gilt der Gemeine Holzbock als der Vertreter seiner Art, der am häufigsten Menschen sticht. Doch die wenigsten wissen: Der Zeckenbiss gilt als Unfall und zählt bei einer Vielzahl von Unfallversicherungen zum versicherten Risiko. Es ist ein plötzlich eintretendes, von außen auf den Körper einwirkendes, unfreiwilliges Ereignis.
Alfred H. verunfallt dramatisch: Es beginnt mit einem harmlosen Kegelabend und der Freude über einen Neuner. Ein von Herrn H. spontan ausgeführter Flickflack führt zu einem Genickbruch. Seinen Beruf als Kfz-Meister mit eigener Werkstatt muss er aufgeben.
Petra H. wird bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik geflogen wird. Neben zahlreichen Knochenbrüchen, Schnittverletzungen und Prellungen erleidet sie ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, von dem sie sich bis heute nicht wirklich erholt hat. Frau H. fällt es schwer, sich dauerhaft zu konzentrieren, sie leidet unter Ausfallerscheinungen, und das Kurzzeitgedächtnis funktioniert noch immer eingeschränkt. Ob sie ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen wird, ist bis heute fraglich. Ob diese oder ähnliche Situationen – ein kurzer Augenblick kann ein ganzes Leben verändern.
So helfen wir Ihnen:
- Unabhängig von der Schwere des Unfalls stehen wir Ihnen sofort mit Rat und Tat zur Seite. Ein speziell geschulter Krisenstab hilft bei besonders schweren Unfällen.
- Ein ständig erreichbarer Rechtsanwalt kann Ihnen unverzüglich Auskunft über erste, erforderliche Schritte geben und bietet Unfallgeschädigten und deren Angehörigen sofortigen Rechtsbeistand.
- Unser PRO CLIENTA Unfallhilfe Kompetenzteam besteht unter anderem aus hoch spezialisierten Anwälten, qualifizierten Ärzten verschiedenster Fachrichtungen, Experten in Versorgungsamtsangelegenheiten sowie Spezialisten in Versicherungsfragen.
- Sofern Sie es möchten, werden Sie von Experten der jeweiligen Fachgebiete durch den Ablauf der Unfallabwicklung geführt. Diese werden von Ihnen beauftragt und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
- Unser Netzwerk deckt den gesamten Bereich des Unfallschadenmanagements ab – von A wie Autounfall bis Z wie Zeckenbiss.
- Wir bereiten Sie sorgfältig auf wichtige ärztliche Untersuchungen und Gutachtertermine vor.
- Wir kennen die Herausforderungen und begleiten Sie professionell auf diesem Weg.
- Wir kontrollieren und überwachen alle Termine und Wiedervorlagen und stoßen alle erforderlichen Abläufe für eine schnellstmögliche Schadensregulierung an.
- Wir belasten Sie nicht mit Zwischenergebnissen. Es sei denn, Sie möchten über jedes Detail informiert sein – dann erhalten Sie selbstverständlich umfangreiche Berichte zu allen Zwischenstationen. Und wir sind erst dann zufrieden, wenn Ihre berechtigten Ansprüche vollumfänglich reguliert worden sind.